|  Schulprofil des LMG

Europaschule ... bedeutet globale Orientierung unserer Schüler durch: 
 | Verleihung des europäischen Sprachsiegels u. a. wegen großer Fremdsprachenvielfalt (Unterricht in Englisch, Franzöisch, Russisch, Latein, bis zum Latinum, Spanisch, Griechisch, Schwedisch und weitere Angebote)
|  | internationale Schulpartnerschaften (geförderte Schüleraustauschprogramme zum Beispiel mit den Niederlanden, Schweden, Italien, Frankreich, Belgien, Finnland)
|  | Mitglied im bundesweiten Netzwerk der Europaschulen
|  | vielfältige multikulturelle Aktivitäten
|  | humanistische Erziehung zu Toleranz und Völkerverständigung, gegen Gewalt |

Künstlerische Kreativität ... von der einladenden Freundlichkeit werden besonders Jüngere angezogen. Ältere beeindruckt die Tradition. 
 | Druck-, Grafik- und Keramikwerkstätten sind vorhanden
|  | Bühnenprojekte und Theateraufführungen
|  | intensive Zusammenarbeit mit Berufskünstlern und der Malerschule in der Cranach-Stiftung
|  | öffentliche Galerietätigkeit |

Ökologie 
 | Umsetzung ökologischer Gesichtspunkte im naturwissenschaftlichen Unterricht
|  | Einbeziehung der Schüler in die Alltagsökologie der Schule
|  | getrennte Müllentsorgung und Müllvermeidung
|  | Teilnahme an vielfältigen nationalen und internationalen Umweltprojekten |

Weiterführende Angebote 
 | vielfältige Arbeitsgemeinschaften
|  | Schulorchester, Gesangsgruppen, öffentliche Weihnachtskonzerte
|  | Theater- und Kabarettgruppen
|  | Schülerzeitung, Jahrbuch u.a. |

Sport ... breit gefächertes Kurssystem nach Interessen der Schüler(innen) 
 | z.B. Geräteturnen, Gymnastik, Tanz, Leichtathletik, Judo, Schwimmen, Basketball, Handball, Fußball, Volleyball, Badminton, Tennis, Tischtennis, Rudern, Ski-Alpin |

Wirtschaft als Schwerpunkt der Schule 
 | Wirtschaftsenglisch, Wirtschaftskurse und Wirtschaftsunternehmen
|  | eigenständiges Schülerunternehmen: Schülernachhilfe "Schüler helfen Schülern"
|  | Junior-Projekt des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln
|  | Börsenspiel der Sparkasse
|  | regelmäßige Betriebspraktika
|  | internationale Berufsorientierung |

Regelmäßige Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben wie: 
 | Jugend forscht
|  | Europäischer Wettbewerb
|  | Jugend trainiert für Olympia bis Bundesebene
|  | Schulmeisterschaften
|  | Politischer Wettbewerb
|  | Mathe-, Chemie-, Physik-Olympiaden u.a.
|  | Fremdsprachenwettbewerbe
|  | Jugend musiziert
|  | Theaterwettbewerb |

Letzte Änderung: 23:59 27.07.2017
|  |