 Deutsch

Rezitatorenwettstreit
Vorlesewettbewerb
Projekte
 Poetry Slam Klasse 11

Die Besten der 11. Klassen:
Hier sind die Namen der Slamer in wahlloser Reihenfolge.
Gewonnen hat Leonard Schneider quasi im Fotofinish äußerst knapp vor Yannik Dietl.
Es waren durchweg tolle Beiträge, sehr verschieden, aber mit großem
Unterhaltungswert für die Zuhörer.
Laura Dommel 11d
Julia Kempa 11c
Paula Pannier 11d
Luise Klaus 11c
Alina Nikolaev 11b
Marie Harrandt 11b
Nina Schulze 11a
Leonard Schneider 11a
Leander Walter 11a
Tim Hacke 11d
Hannah Graß 11c
Johanna Böker 11e
Klara Rathmann 11e
Jessica Huke 11e
Yannik Dietl 11b  500 Briefe

Fünfhundert handgeschriebene Briefe wurden in Welt verschickt, was ist daraus geworden? Präsentation der Ergebnisse eines außergewöhnlichen Projektes...
Die 10c des Schuljahrganges 2016/2017 entwickelte unter der fleißigen, kreativen Leitung von Frau Schade 500 Briefe in die Welt zu unserem Reformationsjubiläum.
Die Schüler können im Schulhaus die Ergebnisse unter anderem einen Brief von Prinz Charles lesen. 
 Frohe Botschaften im Deutsch-Unterricht

Manfred Lütz, Facharzt für Psychatrie und Psychotherapie(* 18. März 1954 in Bonn), römisch-katholischer Theologe, Schriftsteller und Kabarettist überzeugte durch seinen rheinischen Humor.
Der Bestsellerautor macht Mut zum lustvollen Leben.
In seinen Ausführungen befasste er sich, satirisch und humorvoll, von der Warte des Psychotherapeuten z. B. mit Lebenslust: wider die Diät-Sadisten, den Gesundheitswahn und den Fitness-Kult und und und...
Das waren interessante, vergnügliche 90 Minuten. Danke. 
 Schreibwettbewerb 2016



 Rahmenrichtlinien Deutsch

 Fachlehrplan Deutsch

 Schriftstellerverband

Am 30.01.2013 durften wir in unserem Gymnasium den Bundesvorsitzenden des deutschen Schriftstellerverbandes Imre Török und die Schriftstellerin Arzu Alir begrüßen.
Ein interessiertes Publikum waren unsere 11. Klassen.  Landesliteraturtage 2012

Vom 18. bis 22. September 2012 finden im Landkreis der Lutherstadt Wittenberg die Landesliteraturtage statt. Unter dem Motto „Lies ein Buch, hör ein Lied, sag ein Wort“ werden in diesem Zeitraum zahlreiche Lesungen sowie Theater- und Musikveranstaltungen vorgeführt. Daran wird sich natürlich auch unsere Schule aktiv und konstruktiv beteiligen.
Am 20. September 2012 ist der Kinder- und Jugendliteraturtag. Dieser wird an unserer Schule ausgetragen. Dazu kommen aus dem Landkreis Wittenberg Vertreter von Gymnasien, Sekundarschulen, Grundschulen, Kindergärten und anderen sozialen Bildungseinrichtungen.
An diesem Tag werden am Luther-Melanchthon-Gymnasium Theaterstücke zum Thema Literatur aufgeführt, sowie ein Umzug der Schulen vom Schulgebäude bis zum Marktplatz veranstaltet.
 Post von einer Schriftstellerin

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b und ihre Deutschlehrerin Frau Schade erhielten Post von GUDRUN PAUSEWANG:
HERZLICHEN DANK FÜR EURE LIEBEN BRIEFE ...SOLCHE RÜCKMELDUNGEN GEBEN MIR IMMER WIEDER MUT ... SO REIFE UND VERNÜNFTIGE BRIEFE AUS EINER 7.KLASSE SIND MIR LANGE NICHT MEHR VOR DIE AUGEN GEKOMMEN. EURE OSTDEUTSCHEN SCHULEN SIND OPTIMAL. NOCHMALS DANKE.
EURE ALTE GUDRUN PAUSEWANG 24.02.2011

Letzte Änderung: 21:43 27.08.2018
|