Nach langen Mühen und nicht wenigen Widrigkeiten freuen wir uns, am 21. August 2023 endlich wieder das altehrwürdige Wittenberger Gymnasialgebäude seiner ursprünglichen Bestimmung zuzuführen. Wir sind stolz darauf, Stadtgeschichte an dem Ort schreiben zu dürfen, an dem vor 500 Jahren die Bildungsrevolution der Neuzeit ihre entscheidenden Impulse bekam.
„Deshalb kann kein Zweifel bestehen, dass der Lebensform des Lehrens und Lernens das größte Wohlgefallen Gottes gilt und dass den Schulen im Blick darauf der Vorrang vor Kirchen und Fürstenhöfen gebührt, weil man in ihnen mit größerem Einsatz nach der Wahrheit strebt.“ Philipp Melanchthon: De laude vitae scholasticae oratio (1536) |
Anlässlich der feierlichen Übergabe des feinen Schulgebäudes am 21. August 2023 erleben alle Gymnasiasten einen Tag des Unterrichts der ganz besonderen Art. Während die Kleinen (Jahrgänge 5 und 6) in einem Sport- und Spielefest in verschiedenen Leibesübungen um Glorie ringen, erfahren die Jahrgänge 7 bis 12 den "CAMPUS WITTENBERG", was bedeutet, dass sie die vielen Bildungsangebote unserer Heimatstadt nutzen. Wir danken den Institutionen für ihre Unterstützung, für offene Türen, engagiertes Mittun und freudige Anteilnahme an unserem Feiertag:
Gegen 15:00 versammeln sich alle Schüler des "CAMPUS" am Melanchthon-Denkmal auf dem Marktplatz, um geschlossen zum neuen Schulhaus zu laufen, es nach langer Pause wieder zum Leben zu erwecken, zu bestaunen und zu übernehmen.
Da wir wissens, dass viele Absolventen des Melanchthon-Gymnasiums sowie die geneigte Wittenberger Öffentlichkeit Interesse an dem Ergebnis des langen Umbauprozesses hat, bieten wir am Samstag, dem 26. August 2023, zwischen 10:00 und 16:00 Führungen für Neugierige an. Eine Anmeldung per E-Mail bis zum 24. August ist unbedingt vonnöten:
fuehrung_haus_melanchthon@hundertwasserschule.de
-------
Alle Schüler verbringen am ersten Schultag die ersten zwei Blöcke mit ihrem Klassenlehrer/Tutor, der sie mit allen wesentlichen Informationen zum neuen Schuljahr versorgen wird.
Neue Schüler unserer Schule treffen sich bitte nach dem Stundenklingeln zur ersten Stunde auf dem Südhof des Hundertwasserhauses (Klassen 5 bis 10) bzw. im Sekretariat des Melanchthonhauses (Klassen 11/12). Sie werden dort begrüßt, abgeholt und in ihre neuen Klassen begleitet.
Achtung: Aufgrund der Bauarbeiten am Haus Hundertwasser sind Umsicht, Vorsicht und Rücksichtnahme wichtig.
Wir freuen uns auf ein neues, spannendes Schuljahr!
Welcome back :-)
Alle Schüler, die an einer Gemeinschaftsschule oder Sekundarschule die 10. Klasse mit dem ERWEITERTEN REALSCHULABSCHLUSS beenden, können an einem Gymnasium ihrer Wahl in die gymnasiale Oberstufe eintreten.
Schüler, die sich dafür interessieren, am Luther-Melanchthon-Gymnasium das Abitur abzulegen, können uns gern telefonisch (03491 877780) oder per E-Mail (lmg@hundertwasserschule.de) kontaktieren, um entsprechend beraten zu werden.